Vom 23. Juli bis 3. September 2023 ist die Ausstellung im Weingut Suhns* Oberbettinger Str. 4 * 54578 Basberg zu sehen Bei der sehr gut besuchten Vernissage der Austellung NACH DER FLUT gab es einen regen Austausch zur Kunst, zur Katastrophe und der Kraft der Solidarität. Unvergessen sind die Bilder der Wassermassen und der Zerstörung […]
Traditionelle mongolische Musik und orientalische Harmonien und Rhythmen Seit ihrer Gründung 2009 verbindet die mongolisch-persische Formation SEDAA auf außergewöhnliche Weise die archaischen Klänge der traditionellen mongolischen Musik mit orientalischen Harmonien und Rhythmen. Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa und Naraa Naranbaatar und der virtuose Hackbrettspieler Ganzorig Davaakhuu entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten […]
Vom 23. Juli bis 3. September 2023 ist die Ausstellung im Weingut Suhns* Oberbettinger Str. 4 * 54578 Basberg zu sehen Mit der Ausstellung „Nach der Flut“,Wein.gut.Suhns zeigen wir die Werke von Christine Schirrmacher, Fritz Thiel und Volker-Heinz Tenner und würdigen eine Künstlerin und zwei Künstler, die in der Flutnacht den Einbruch der Wassermassen in […]
Für manche noch eine Bastion deutscher Tradition, ist der Schrebergarten doch längst ein Ort, in dem sich die Buntheit der Gesellschaft spiegelt. Die Fotografin Sabine Kress hat mit ihrem Buchprojekt „Angekommen“ die Vielfalt in Mannheims Gärten erforscht. Wir besuchen Gärten IN DER AU und lernen mehr von Gärtnerinnen aus Asien und der Pfalz. TEILNEHMEN Die […]
Boris Vian: DIE GISCHT DER TAGE ist eine botanisch-tragische Liebesgeschichte. In Chloés Lunge wächst eine weiße Lotusblume. Um seine Geliebte zu retten, kauft der Snob Colin - auf medizinischen Rat hin - unzählige Blumen als Heilmittel und gerät so peu à peu in den Ruin. Aus Boris Vians berühmtesten Roman „Die Gischt der Tage“ (früherer Titel: […]
Manon Hopf liest aus dem Lyrikband hand, legungen und stellt neue Lyrik vor: hier steht dein mensch. verwandlungen. Was können wir von anderen Tieren lernen? Hier werden anthropozäne Grenzziehung nicht nur in Frage gestellt, sondern aufgebrochen und mit einem Hinfühlen ersetzt. Die Poesie von Manon Hopf schreibt sich feingliedrig in die Wahrnehmungen ein. Eine Form […]
Der Knopfakkordeonist Laurent Leroi und der Schauspieler Carsten Bender präsentieren Auszüge aus den François-Villon-Nachdichtungen des westfälischen Dichters Paul Zech. Neben den deutschen Nachdichtungen erklingt Villon aber auch im französischen Original: Laurent Leroi interpretiert singend und spielend diverse Gedichte, eine Jargon-Ballade und die Debatte, die Villons Körper mit Villons Herzen führt. François Villon (1431 -1463) gilt […]