LITMUS präsentiert erneut in der Stadtbibliothek Ludwigshafen Literatur und Musik aus der Region. Wir beginnen die Reihe im dritten Jahr mit Pfalz-Facetten. Michael Landgraf ist ein vielseitiger Schriftsteller. Aus Ludwigshafen am Rhein stammend, war für ihn als Kind die Stadtbücherei ein zweites Zuhause. Sein umfangreiches Werk von über 130 Buchtiteln umfasst Romane und Lyrik, Sach- […]
Seit 23. Februar 2025 sind im SoIL Demokratie-Plakate zu sehen. Unter dem Titel Zehn vor acht präsentieren wir Plakate von Sabine Amelung, Lynn Haag, Illig&Illig, Michaela Jäkel, Barbara Straune, Ulrich Thul und Demo-Fotos von Joëlle Oechsle. Sie bilden den Rahmen für das philosophische Gespräch bei einer Tasse Tee. In bitteren Zeiten ist es schwer, Hoffnung […]
Lydia Lewitsch wurde in Polen geboren. Unter dem zunehmenden Druck des kommunistischen Systems migrierten ihre Eltern mit ihr 1979 in die damalige Bundesrepublik Deutschland. Nach dem Abitur studierte sie Germanistik und Philosophie und schreibt Essays. Der Fall Miriam Behrmann ist ihr erster Roman. Der Fall Miriam Behrmann ist ein moderner, temporeicher Text, der existenzielle Fragen […]
Zum Rahmenprogramm der Aktion D.EINFEST - Demokratie feiern gehört eine Filmreihe der ILA Lu e.V. BLACK MAMBAS ist ein Dokumentarfilm über eine weibliche Antiwilderei-Einheit im Kruger Nationalpark Regie: Lena Karbe, Deutschland 2022, Original mit Untertitel, 81 Minuten Seit 1911 ist der 8. März der Internationale Frauentag, seither kämpfen an diesem Tag Frauen für gleiche Rechte […]
Samstag, 22. März 2025, 16 Uhr Treffpunkt wird nach Anmeldung an info@kulturrheinneckar.de bekannt gegeben Haus-Besuche: Fritzi Haussmann Mit einem Besuch bei Helga Fritzi Haußmann beginnt KRN eine neue Reihe mit Besuchen von Künstler:innen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Nach dem Studium Kommunikationsdesign, Hochschule Wiesbaden, Schwerpunkt: freie Grafik und dem Studium der Freien Kunst, Kunstakademie Mannheim übernahm […]
Eigentlich habe Artur Weigandt einen autobiografischen Roman schreiben wollen, so erzählt er. Doch der Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 habe sein Schreiben verändert. Die Verräter wurde so ein sehr gegenwärtiges, hochaktuelles Werk, das in seiner besonderen Form zwischen Reportage, Autofiktion und politischem Essay changiert. In atmosphärischen Miniaturen werden Momentaufnahmen einer postsowjetischen Familiengeschichte […]
Es ist nun schon wirklich eine Tradtion, auf die viele warten: das Frauenfest, an dem so viele unterschiedliche Frauengruppen beteiligt sind und zusammen die Vielfalt der Kulturen geniessen Das Internationale Frauenfest bildet den abschließenden Höhepunkt der Veranstaltungsreihe rund um den Internationalen Frauentag in Ludwigshafen. Der Internationale Frauentreff, Frauencafé Ludwigshafen e.V., KulturRheinNeckar e.V. und die Gleichstellungsstelle […]