Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wirklich, wir leben in finsteren Zeiten – Nie wieder 33

12. Februar @ 19:00 - 20:30

… aus aktuellem Anlass: Ein musikalisch literarisches Programm zwischen gestern und heute.

Mit dem Gedicht „An die Nachgeborenen” erinnert Bert Brecht aus dem Exil an das Versagen des Widerstandes gegen den aufkommenden Faschismus, benennt die faschistischen Verbrechen und richtet sein Wort an zukünftige Generationen.

Dieses Gedicht dient als Leitfaden für das Programm, das an die verhängnisvolle Machtübertragung an die Nationalsozialisten im Jahr 1933 erinnert und den Bogen in die heutige Zeit schlägt. Mit Liedern und Texten von Bert Brecht, Hanns Eisler, Klaus Mann, Rose Ausländer, Konstantin Wecker, Theodor Kramer, Esther Bejarano u.a. sowie aktuellen eigenen Songs.

Bettina Franke arbeitet als selbstständige Schauspielerin an verschiedenen deutschen Theatern. Sie konzipiert vielfältige Literaturprogramme, oft in Zusammenarbeit mit Musiker*innen. Bettina engagiert sich gegen Rassismus und die zunehmend brutale
Abschottung Europas.

Bernd Köhler wurde in den 70er-Jahren durch Auftritte als politischer Liedermacher unter dem Namen „Schlauch” bundesweit bekannt und unterstützte mit seiner Kunst auch immer konkrete politische oder gewerkschaftliche Aktionen.

Joachim Romeis spielt neben Engagements als klassischer Orchestermusiker in unterschiedlichen Jazz- und Klezmer-Ensembles. Seit 2015 Zusammenarbeit mit Bernd Köhler in der Gruppe ewo2.

 

Eintritt frei
Spenden erwünscht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kultur Rhein-Neckar e.V.

Eintritt: 8,- Euro (regulär), 5,- Euro (ermäßigt) Kulturpass frei.

Für Menschen mit geringem Einkommmen haben wir ein Freikartenkontingent.

 

Details

Datum:
12. Februar
Zeit:
19:00 - 20:30
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,

Details

Datum:
12. Februar
Zeit:
19:00 - 20:30
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,