Do. 08. 02. 18, 12:10@Kulturzentrum dasHaus, Bahnhofstraße 30, 67059 Ludwigshafen:
Fatma Aydemir
Fatma Aydemir wurde 1986 in Karlsruhe geboren. Sie studierte Germanistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main. Seit 2012 lebt sie in Berlin und ist Redakteurin bei der taz. Als freie Autorin schreibt sie daneben für zahlreiche Zeitschriften, unter anderem Spex und das Missy Magazine.
» Ich notiere die Bestellungen und gehe zurück zur Bar. Ich frage mich, was unsere vier Klone hier machen. Wahrscheinlich Urlaub. Aber fahren Kanaken in dem Alter nicht nach Antalya oder so? Wirklich gebräunt sehen sie nicht aus. Vielleicht wollen sie erst ein paar Tage in Istanbul chillen, und einer von ihnen hat Verwandte in Üsküdar und da pennen sie umsonst und kriegen Frühstück von irgendeiner Tante vor gesetzt, die ihr Leben lang Jungs bedient und deshalb Spaß daran hat. Und wenn die vier gegen Mittag aufstehen, ist das Bad stundenlang besetzt, weil sie sich nacheinander ewig für ihre Frisuren vor den Spiegel stellen, und nach dem Frühstück gehen sie dann schließlich raus und die Tante muss erstmal alle Fenster in der Wohnung öffnen, damit der penetrante
Deo-Gestank aus der Wohnung weht. «
(Aus: Ellbogen © Hanser 2017)
Moderation: PD Dr. Anna-Katharina Gisbertz
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 5 Euro - nur Abendkasse.
Veranstalter: Kulturamt Mannheim und Kulturbüro Ludwigshafen in Kooperation mit der Stadtbücherei Frankenthal, Kultur Rhein-Neckar e.V. und KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.
So. 25. 02. 18, 13:41@:
Stadtspaziergang nach Chtoura
Mit dem Projekt Stadt-Spaziergang Ende 2015 haben Freiwillige in Ludwigshafen Flüchtlinge angesprochen, die in einer Notunterkunft mitten in der Stadt in großen Zelten untergebracht waren. Die Stadt-Spaziergänge halfen den Neu-Angekommenen, sich besser in Ludwigshafen zurecht zu finden. Gemeinsam mit Flüchtlingen wurde die Stadt entdeckt, auch für die deutschen Spaziergänger gab es Neues zu entdecken: die Bücherei, das Stadtmuseum, das Haus der Medienbildung, die Cafeteria der Hochschule, das Rathaus, ein Meditationszentrum, eine Bäckerei und andere Orte. Alle Spaziergänger erfuhren dabei auch mehr übereinander. „Ich habe mich der Spaziergangsgruppe angeschlossen, weil mich die Meldungen über die große Zahl der ankommenden Flüchtlinge beunruhigt und besorgt haben. Dagegen wollte ich etwas tun! Nach drei Spaziergängen bin ich völlig verblüfft: Die Begegnungen mit den jungen Geflüchteten sind ein Geschenk und es ist wunderbar, solche Erlebnisse zu teilen.“ (so M. F., Bankerin und Spaziergängerin). Das Wichtigste bei den Spaziergängen war es, einige gute Stunden zusammen zu erleben. Beim Besuch einer Kirche überraschte schon mal das spontane Spiel eines Flüchtlings an der Orgel. Sehr bald organisierten die Flüchtlinge mit und das Angebot „für“ wurde zum Projekt „mit“ Flüchtlingen.
Mehr als hundert Spaziergänge wurden von Kultur-Rhein-Neckar e.V. (KRN) zusammen mit der Hochschule Ludwigshafen am Rhein mit Geflohenen und engagierten Bürger*innen durchgeführt. Mit der Auflösung der Notunterkunft endeten diese Spaziergänge, es verschoben sich die Interessen und Zusammenhänge, neue Gruppen formierten sich bzw. Gruppenbildungen im Zelt lösten sich auf.
Auf Initiative einer Gruppe Stadtspaziergänger aus Syrien entwickelte sich die Idee, eine Flüchtlingsinitiative in Chtoura in der Bekaa-Ebene zu unterstützen. Freunde der Syrer, die es nach Deutschland geschafft hatten, hatten mit dem GHARSA-Projekt auf die Notlage in den Flüchtlingscamps dort reagiert. Viele Flüchtlingskinder dort haben keinen Zugang zu Schulbildung. Es fehlt an den finanziellen Mittel für den Schulbesuch. Schon allein das Geld für den Schulbus kann von den Flüchtlingsfamilien oft nicht bezahlt werden. Der Schulbesuch in den libanesischen Schulen scheitert aber auch an den vorausgesetzten Sprachkenntnissen. Im Libanon werden die wichtigsten Fächer in englischer oder französischer Sprache unterrichtet – diese Voraussetzung haben die syrischen Kinder nicht. Das Team GHARSA versucht, hier zu helfen. GHARSA heißt auf Deutsch: Setzling, Sprössling, ein junge Pflanze. Die engagierten Pädagogen verstehen sich als diejenige, die dieser Pflanze beim Wachsen helfen. Ihre Pädagogik orientiert sich am Recht der Kinder auf Bildung und Frieden. Der Ansatz ist ganzheitlich, Elternarbeit ist hier wichtig. Informationen zu Kinderrechten, Aufklärung über das Elend von Kinderehen und Gesundheitserziehung gehören genauso wie digitale Bildung zum Angebot von GHARSA. Das informelle Projekt wurde seit seiner Gründung 2013 von women-now, trocair, carfoursowie kids for kids unterstützt. Insbesondere women-now ist dabei besonders an der Förderung von Frauen interessiert.
Di. 06. 02. 18, 08:55@Kulturzentrum dasHaus, Bahnhofstraße 30, 67059 Ludwigshafen:
Ijoma Mangold
Ijoma Alexander Mangold lautet sein vollständiger Name; er hat dunkle Haut, dunkle Locken. In den siebziger Jahren wächst er in Heidelberg auf. Seine Mutter stammt aus Schlesien, sein Vater ist aus Nigeria nach Deutschland gekommen, um sich zum Facharzt für Kinderchirurgie ausbilden zu lassen. Weil es so verabredet war, geht er nach kurzer Zeit nach Afrika zurück und gründet dort eine neue Familie. Erst zweiundzwanzig Jahre später meldet er sich wieder und bringt Unruhe in die Verhältnisse.
Ijoma Mangold, heute einer unserer besten Literaturkritiker, erinnert sich an seine Kindheits- und Jugendjahre. Wie wuchs man als «Mischlingskind» und «Mulatte» in der Bundesrepublik auf? Wie geht man um mit einem abwesenden Vater? Wie verhalten sich Rasse und Klasse zueinander? Und womit fällt man in Deutschland mehr aus dem Rahmen, mit einer dunklen Haut oder mit einer Leidenschaft für Thomas Mann und Richard Wagner?
Erzählend beantwortet Mangold diese Lebensfragen, hält er seine Geschichte und deren dramatische Wendungen fest, die Erlebnisse mit seiner deutschen und mit seiner afrikanischen Familie. Und nicht zuletzt seine überraschenden Erfahrungen mit sich selbst.
Moderation Emek Cerit
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 5 Euro - nur Abendkasse.
Veranstalter: Kulturamt Mannheim und Kulturbüro Ludwigshafen in Kooperation mit der Stadtbücherei Frankenthal, Kultur Rhein-Neckar e.V. und KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.
Di. 06. 02. 18, 08:44@:
Kunstexkursion
KRN besucht 'Charles und Ray Eames. The Power of Design', Sofia Hultén 'Here's the Answer, What's the Question?' im Museum Tinguely, natürlich auch die Dauerausstellung
und dann geht es weiter nach Bern zu 'Klee im Krieg' , zu 'Touchdown. Eine Ausstellung mit und über Menschen mit Down-Syndrom' (Diese Ausstellung erzählt zum ersten Mal die Geschichte des Down-Syndroms - unser Titelfoto!)
und ins Kunstmuseum (Sammlung Gurlitt u.a.).