Di. 24. 08. 21, 09:22@West / Bayreutherstraße:
Olli Roth (Vocals, Gitarre)
Akustische Gitarre und eine herausragende Stimme, gefühlvolle Balladen, Uptemposongs oder auch mal stampfende Swampgrooves - die unglaubliche Spielfreude und musikalische Hingabe lässt jede Coverversion zu einem eigenen Song werden.
In den ersten Lock-Downs 2020 hat Kultur Rhein Neckar e.V. (KRN) mit Balkonkonzerten begonnen. Ging es am Anfang darum, einerseits mit pandemisch machbaren Auftritten Verdienstausfälle für Künstler:innen zu kompensieren
und andererseits Kunstgenuss mit Abstand vom Balkon zu ermöglichen, stellte sich bald heraus, dass ein Balkonkonzert nicht nur in der Zeit der Pandemie eine feine Sache ist.
Entdeckt wurden Balkone, Gärten und Hinterhöfe in Ludwigshafen - wunderbare Kulissen für kleine, technisch unaufwendige Konzerte. Die Nachbarn werden kurzfristig informiert und laden gerne auch Freunde auf den eigenen Balkon oder Garten ein,
Fr. 06. 08. 21, 15:07@:
Zelia Fonseca (Vocals, Gitarre), Julia Fonseca (Backvocals)
Zelia Fonseca, Gitarristin und Sängerin aus Brasilien, präsentiert solo ihre Kompositionen aus Jazz, Indie und Pop-Elementen mit Ursprung aus afrikanischen und indianischen Geschichten und den Polyrhytmen Brasliliens.
In den ersten Lock-Downs 2020 hat Kultur Rhein Neckar e.V. (KRN) mit Balkonkonzerten begonnen. Ging es am Anfang darum, einerseits mit pandemisch machbaren Auftritten Verdienstausfälle für Künstler:innen zu kompensieren
und andererseits Kunstgenuss mit Abstand vom Balkon zu ermöglichen, stellte sich bald heraus, dass ein Balkonkonzert nicht nur in der Zeit der Pandemie eine feine Sache ist.
Entdeckt wurden Balkone, Gärten und Hinterhöfe in Ludwigshafen - wunderbare Kulissen für kleine, technisch unaufwendige Konzerte. Die Nachbarn werden kurzfristig informiert und laden gerne auch Freunde auf den eigenen Balkon oder Garten ein,
Fr. 17. 09. 21, 10:32@:
#AHRt – Unterstützung von Künstler*innen und Kulturschaffenden im Ahrtal
Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur und Kulturpädagogik e.V. will mit den Einnahmen einer Crowdfunding-Campagne auf der Plattform „Startnext“ unter dem Namen “#AHRt Arbeitsstipendien für von der Flut betroffene Künstler*innen und Kulturschaffende finanzieren, um ihnen den Neustart zu erleichtern.
Die künstlerischen Ergebnisse der Stipendien sollen 2022 in einer Ausstellung präsentiert werden. Untersützt werden nicht nur Künstler der Bildenden Kunst, sondern auch Musikproduktionen, kurze Filme, literarische Werke oder Performances.
Kultur Rhein Neckar e.V. (KRN) unterstützt die Campagne des Landesverbandes und hat zusammen mit den Lebensmittelrettern Essbar Pfalz am 15. 9.2021 bei einem Benefizessen 555 Euro-Spenden gesammelt. Am 12. - 14.November 2021 wird KRN mit einer Kunstmesse und Veranstaltungen in der Lukaskirche in Ludwigshafen Süd weitere Spenden sammeln.
Di. 24. 08. 21, 09:37@Ludwigshafen- Mundenheim / Nähe Zedwitz-Park:
Lys und Ka
Lydia Sprengards außergewöhnliche Stimme reicht von sanften Balladen bis hin zu heftigen Rocksongs. Unterstützt wird sie von Carsten Egger an der akustischen Gitarre und Loops. Das Duo präsentiert frisch, rockig Covers von Stücken der 60er Jahre bis heute.
n den ersten Lock-Downs 2020 hat Kultur Rhein Neckar e.V. (KRN) mit Balkonkonzerten begonnen. Ging es am Anfang darum, einerseits mit pandemisch machbaren Auftritten Verdienstausfälle für Künstler:innen zu kompensieren
und andererseits Kunstgenuss mit Abstand vom Balkon zu ermöglichen, stellte sich bald heraus, dass ein Balkonkonzert nicht nur in der Zeit der Pandemie eine feine Sache ist.
Entdeckt wurden Balkone, Gärten und Hinterhöfe in Ludwigshafen - wunderbare Kulissen für kleine, technisch unaufwendige Konzerte. Die Nachbarn werden kurzfristig informiert und laden gerne auch Freunde auf den eigenen Balkon oder Garten ein,