Vergangene Veranstaltungen

return and crossing. Musikperformance zu Etel Adnan

Wilhelm Hack Museum Berliner Straße 23, Ludwigshafen

Die in Beirut geborene Etel Adnan (1925–2021) ist eine bedeutende Vertreterin der Moderne. Als Dichterin, Journalistin, Malerin und Philosophin verbrachte sie ihr Leben zwischen dem Libanon, Frankreich und Kalifornien. Sie schaffte nicht nur Verbindungen zwischen ganz unterschiedliche Kunstformen, Medien, Sprachen. Sie lebte den Austausch zwischen der arabischen und westlichen Welt und den Kulturen. Ihrem künstlerischen […]

Was dem Apfel die Kerne sind der Erde die Ameisen

Wilhelm Hack Museum Berliner Straße 23, Ludwigshafen

„Die Freiheit wird einem nicht gegeben, man muss sie nehmen!“, diesem Motto folgte Meret Oppenheim (1913–1985) konsequent in ihrer Kunst und ihrem gesamten Lebenswerk. Ihr höchst vielschichtiges Werk reicht von Malerei über Skulptur bis hin zu Gedichten. Sie bewegte sich künstlerisch fernab stilistischer Zuordnungen. Ihr höchst vielschichtiges Werk, das von Malerei über Skulptur, (Schmuck-) Design […]

George Sand Gabriel – Hat die Seele ein Geschlecht?

Wilhelm Hack Museum Berliner Straße 23, Ludwigshafen

George Sand (1804 -1876), die als die bedeutendste romantische Romanautorin Frankreichs gilt, verfocht in ihren frühen, autobiographisch gefärbten Texten mit besonderem Nachdruck das Recht der Frau auf Leidenschaft. Neben ihrer schriftstellerischen Arbeit engagierte sie sich auch sozialrevolutionär. George Sand lebte mit Verve gegen die Konventionen ihrer Zeit an: Sie trug oft Männerkleidung, ließ sich früh […]