Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Farben der Demokratie: Blau wie der Himmel

15. August @ 17:00 - 19:00

Die Farben der Demokratie  –  Wir laden dazu ein, ein Konzert erleben und dabei selbst kreativ werden.
Mit Musik und einem Workshop erforschen wir auf dem
Karl Kornmann Platz / vor dem Kulturzentrum dasHaus – in Kooperation mit ZuHaus künstlerisch die Farben der Demokratie.

Mit Blau wie der Himmel

laden wir zu einem Workshop mit Sabine Amelung und Michaela Jäkel – sie sind Teil von jaah, einem Künstler:innenkollektiv mit Basis in Limburgerhof. Gegründet von Künstler:innen, die der Spaß am Zeichnen, Malen, Fotografieren und Drucken verbindet, und das nicht nur beim Entwickeln von Bildern auf Papier, Leinwand, Holz oder Stoff, sondern auch bei der Raumerforschung innerhalb von Installationen.
Sabine Amelung verortet sich nach ihrem Studium an der Freien Akademie Mannheim erst in Mannheim, dann in Ludwigshafen zusammen mit Jürgen Hatzenbühler, ebenfalls Studium an der Freien Akademie in Mannheim. Die beiden gründen in Limburgerhof ein Atelier, in dem sie ihrer eigenen gestalterischen Arbeit nachgehen, in dem sie aber auch künstlerische Prozessbegleitungen für Firmen, Kultur- und Bildungseinrichtungen konzipieren. Kunst ist Kommunikation, so der Leitfaden in ihrem Selbstverständnis als Gestalter:innen.
2022 gründen sie zusammen mit Michaela Jäkel, Textildesignerin nach Abschluss an der HBLVA Wien und Künstlerin sowie mit Anna Amelung, Studium der Literatur- und Kulturwissenschaften in Mainz und ebenfalls Künstlerin das Kollektiv.
Seitdem führt das Kollektiv partizipative Kunstprojekte und Workshops zum Verständnis von Demokratie und Gemeinschaft durch, reflektieren diese in Rauminstallationen, beteiligen sich in Aktionen an der Sichtbarmachung von gesellschaftlichen Entwicklungen und schaffen so für sich und andere den Transfer von eigener Betroffenheit hin zum Werteverständnis innerhalb der Gemeinschaft.

Musikalisch Inspiration kommt vom eingespielten Duo Paata Demurishvili und Erwin Ditzner.

Erwin Ditzner ist ein vielseitiger Schlagzeuger, der mit seinem kreativen Spiel und minimalistischen Setups beeindruckt. Bekannt wurde er u.a. durch seine Mitwirkung in der Krautrock-Band Guru Guru in den 1980er Jahren. Seit den 1990er Jahren widmet er sich verstärkt dem Jazz und hat mit Größen wie Peter Brötzmann, Karl Berger und Rudi Mahall zusammengearbeitet. Er ist Gründungsmitglied der Mannheimer Brass-Band Mardi Gras.bb und hat zahlreiche Alben veröffentlicht, darunter Solo-Projekte wie „Elements“ und Kollaborationen wie „Ditzner Lömsch Duo II“ oder das Ditzner-Twintett.

Der in Mannheim lebende georgische Pianist Paata Demurishvili, den das Jazz Podium als einen „der besten Pianisten Europas“ bezeichnet hat, hat 2014  „JAZZ am NECKAR“ gegründet und ist mit wechselnden musikalischen Gästen zu hören. Als „Meister der Improvisation“, als „Genie des Augenblicks“, „mit der stilistschen Flexibilität eines Chamäleons“ überzeugt Paata Demurishvili mit einem nahezu unerschöpflichen Repertoire. Er beherrscht nicht nur die Jazz Improvisation, sondern vor allem die klassische Improvisation, wie sie für die alten Meister noch selbstverständlich war. Diese Kunst, verbunden mit Virtuosität, ist heute eine doch seltene Gabe. Ganz aus dem Augenblick, aus der Stimmung des Abends heraus, entstehen Konzerte, die „ein-malig“ und so nicht wiederholbar sind.Virtuoser Stilmix bis hin zu Lounge Music vom Feinsten. „…ein tatsächlicher musikalischer Neuschöpfer mit der Energie eines berstenden Vulkans und der stilistischen Flexibilität eines Chamäleons…“

Veranstalter. Kultur Rhein Neckar e.V. (KRN)

Eintritt frei
Spenden erwünscht

Herzlichen Dank: Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Kultursommer Ludwigshafen statt und wird ermöglicht durch Förderung durch die Stadt Ludwigshafen und die Unterstützung durch die Deutsche Postcode Lotterie.

 

 

 

Details

Datum:
15. August
Zeit:
17:00 - 19:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,

Details

Datum:
15. August
Zeit:
17:00 - 19:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,